Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.08.2015
Hohebergstr. - 19.08.2015Bereich Offenbach
1. Wer sah Unfall am 2. August? - Heusenstamm
(aa) Die Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) sucht dringend
weitere Zeugen zu einem Unfall, der sich bereits am Sonntag, den 2.
August, kurz vor 12.30 Uhr, in der
Hohebergstraße ereignet hat.
Beteiligt waren zwei Fahrradfahrer; einer ist nun im Krankenhaus
verstorben. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren der 89-Jährige auf
einem Damenrad und der 46-jährige Rennradfahrer zunächst
hintereinander geradelt. In Höhe der Hausnummer 98 wollte der
Rennradler den Senior überholen. Dabei touchierte vermutlich sein
Vorderrad den Hinterreifen des Rentners. Beide Biker stürzten: Der
46-jährige Dietzenbacher erlitt Schürfwunden und der 89-Jährige aus
Heusenstamm eine blutende Kopfwunde. Er kam in ein Krankenhaus und
verstarb. Genaueres zu den Todesumständen kann noch nicht gesagt
werden.
2. Diebe stahlen Anhänger - Rodgau/Jügesheim (aa) Ein Rodgauer
suchte am Dienstagmittag im Ferdinand-Porsche-Ring vergeblich nach
seinem Anhänger; Diebe hatten den Eduards-Hänger, der eine graue
Plane, Spiegel sowie ein OF-Kennzeichen hatte, gestohlen.
Ursprünglich abgestellt in einer Parkbucht wurde er bereits am
Montagabend vergangener Woche. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise
zum Diebstahl und dem Verbleib unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen. 3. Einbrecher waren auf Buntmetall aus -
Rodgau/Hainhausen (aa) Auf Buntmetall hatten es Einbrecher in der
Nacht zum Dienstag in der Wilhelm-Leuschner-Straße (im Bereich der
ungeraden 60er-Hausnummern) abgesehen. Zwischen 18 und 6.30 Uhr waren
sie in eine Firma eingestiegen. Die Täter hatten zuvor den
Maschendrahtzaun zerschnitten, das Grundstück betreten und ein
rückwärtiges Fenster eingeschlagen. Im Gebäude wurden Schränke
durchwühlt. Die Diebe nahmen etwa 80 Kilogramm Rohmetall sowie
Wendeplatten für Maschinen mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die etwas gehört oder gesehen haben, um Anruf: 069 8098-1234.
4. Einbruch in Gaststätte - Neu-Isenburg
(aa) Geld und ein iPad stahlen Einbrecher in der Nacht zum
Dienstag in der Frankfurter Straße. Zwischen 23.50 und 10 Uhr hatten
die Diebe ein Schiebefenster zu einer Gaststätte aufgebrochen, um
anschließend hineinzusteigen. Die Täter durchsuchten in allen Räumen
die Schränke und hebelten die Kasse auf. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die im Bereich der 30er-Hausnummern Beobachtungen gemacht
haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Magere Beute - Mühlheim
(iz) Spuren, die vielleicht zu den Tätern führen könnten, fand die
Polizei am Dienstagmorgen nach einem Einbruch am Ende der
Lämmerspieler Straße. Die Diebe hatten an einem Fachbetrieb für
Heizsysteme die Eingangstür aufgebrochen und dann im Gebäude mehrere
Türen demoliert. Beim Durchstöbern der Räume stießen die Halunken auf
zwei Flaschen Cola und sackten sie ein; ob noch andere Sachen fehlen,
wird derzeit geprüft. Die Polizei fragt parallel zur Spurenauswertung
nach möglichen Zeugen des Einbruchs, die sich bitte bei der
Mühlheimer Wache (06108 6000-0) oder der Offenbacher Kripo (069
8098-1234) melden.
6. Golf gestreift und weitergefahren - Obertshausen
(iz) Einfach weitergefahren ist ein Autofahrer, der auf der
Schulstraße einen in Höhe der Nummer 26 geparkten schwarzen Golf
gestreift hatte. Der Unfall ereignete sich zwischen Sonntag, 15 Uhr
und Montagmorgen, 7 Uhr. Spuren an dem auf der linken Seite
beschädigten VW weisen darauf hin, dass es sich bei dem Verursacher
des 2.000 Euro teuren Schadens um einen weißen Wagen handeln könnte.
Hinweise zu diesem Fahrzeug und seinem Fahrer bitte an die Polizei in
Heusenstamm (06104 6908-0) oder die Unfallfluchtermittler (06183
91155-0).
7. Polo touchiert und abgehauen - Rodgau-Weiskirchen
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der Fahrerseite und demoliertem
Außenspiegel fand eine Frau aus dem Rheinland am Dienstagvormittag
ihren VW vor. Sie hatte den Polo am Vorabend, gegen 23 Uhr, auf der
Hauptstraße in Höhe der Nummer 35 abgestellt. In den darauffolgenden
Stunden bis 11 Uhr rammte dann ein anderes Auto den grauen Wagen und
verursachte gut 500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer
machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht.
Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm, Telefon
06104 6908-0 oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).
Bereich Main Kinzig
1. Handy entrissen - Hanau
(iz) Wie im Film lief am Montagmittag ein Diebstahl ab, der sich
auf der Brüder-Grimm-Straße ereignete. Dort war gegen 13.20 Uhr ein
junger Hanauer unterwegs, der - wie in dieser Altersgruppe üblich -
sein Telefon in der Hand hatte. Plötzlich sei von hinten ein mit zwei
Männern besetzter Roller aufgetaucht. Der Sozius habe ihm das iPhone
aus der Hand gerissen; dann sei der blau-weiße Peugeot-Roller mit
Vollgas in Richtung Ludwig-Geißler-Schule davongebraust. Wer die
Sache mitbekommen hat und Hinweise auf die Täter oder den Streetfight
II-Roller geben kann, wählt bitte die Kripo-Nummer 06181 100-123.
2. Zu Schlenker genötigt - Bundesstraße 43a, Gemarkung
Hanau-Wolfgang
(iz) Zu einem heftigen Ausweichmanöver nach links sah sich am
frühen Dienstagabend ein Autofahrer auf der Bundesstraße 43a
veranlasst. Der 35-Jährige war gegen 18.20 Uhr in Richtung Hanauer
Kreuz unterwegs und benutzte mit seinem 1er-BMW die linke Fahrspur.
Kurz nach der Abfahrt Wolfgang sei von rechts ein Auto aufgetaucht
und habe ihn zum Ausweichen nach links genötigt, berichtete der Mann
aus Groß-Zimmern. Durch den Schlenker habe der BMW die Leitplanke
touchiert und sei dann mit einem vorausfahrenden Fiesta kollidiert;
an beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von insgesamt 4.000 Euro.
Der Fahrer des von rechts aufgetauchten Wagens gab allerdings Gas und
verschwand in Richtung Autobahndreieck Langenselbold. Wer den Unfall
mitbekommen hat oder etwas zu dem Abgehauenen sagen kann, meldet sich
bitte bei der Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0).
3. Dach aufgeschnitten - Rodenbach
(iz) Eine Pfütze auf dem Boden verwunderte am Dienstagmorgen die
Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes am Aueweg. Ein Blick nach oben
offenbarte ein kleines Loch in der Decke, durch das es
hineinregnete. Verantwortlich für die ungewöhnliche Öffnung waren
offenbar Einbrecher, die in den letzten Tagen oder Nächten das Dach
des Marktes erklettert und dann die Öffnung hineingeschnitten hatten.
Ob das Loch zu klein zum Durchklettern war oder die Täter
möglicherweise bei ihrem Vorgehen gestört wurden, ist nicht bekannt.
Fest steht zumindest, dass niemand in die Räumlichkeiten gelangt war.
Die Kripo ermittelt und fragt nach Zeugen, die in letzter Zeit
Personen auf dem Dach des Marktes bemerkt haben. Hinweise bitte an
die Ermittler in Hanau (06181 100-123).
4. Motorrad "flachgelegt" - Rodenbach
(iz) Ein Stoß gegen den Seitenständer könnte wohl der Grund
gewesen sein, dass am letzten Samstag auf dem Wiesenparkplatz der
Wingerte ein Motorrad umfiel und beschädigt wurde. Nach Lage der
Dinge war zwischen 9 und 20 Uhr ein Auto vermutlich beim Rangieren
gegen den Ständer gestoßen und hatte die 700er-Honda umgelegt. Der
hierbei entstandene Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Der
Verursacher hatte sich allerdings nicht zu erkennen gegeben und wird
daher nun von der Polizei gesucht. Sachdienlich Hinweise bitte an die
Polizei in Hanau, Telefon 06181 9010-0 oder an die Fluchtermittler
(06183 91155-0).
Offenbach, 19.08.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de