Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.05.2016
Borsigstr. - 25.05.2016
Bereich Offenbach
1. Mit Blaulicht in die Zukunft - Berufswunsch Polizist
(kk) Ein hessenweiter Berufsinformationstag gibt am Samstag, 4.
Juni 2016, Antworten auf alle Fragen rund um den abwechslungsreichen
und verantwortungsvollen Polizeiberuf. Welche Voraussetzung brauche
ich? Kann ich mich auch ohne die deutsche Staatsbürgerschaft bei der
Polizei in Hessen bewerben? Was bietet mir der Beruf? Für Antworten
stehen die Einstellungsberater von 11 bis 16 Uhr am Forum Hanau (Am
Freiheitsplatz) als Ansprechpartner für Fragen rund um den
Polizeiberuf Rede und Antwort. Ein besonderer Schwerpunkt der
Veranstaltung liegt auch auf der Nachwuchsgewinnung aus dem Kreis
junger Migrantinnen und Migranten. Migrationsbeauftragte der Polizei
sind als Gesprächspartner mit vor Ort. Am Info-Mobil treffen
Interessierte auch auf junge Studierende der Hessischen Hochschule
für Polizei und Verwaltung, die ihre Erfahrungen aus dem Studium
gerne weitergeben. Zudem hat Herr Innenminister Peter Beuth
angekündigt, dem Info-Mobil der Einstellungsberatung einen Besuch
abzustatten, um direkt mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Polizei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Weitere
Informationen unter www.polizei.hessen.de/karriere
Journalisten sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu
berichten. Der Hessische Staatsminister des Innern und für Sport,
Peter Beuth, hat seinen Besuch für zirka 12.30 Uhr angekündigt.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. Einbruch im Odenwaldring - Offenbach
(aa) Alle Räume eines Einfamilienhauses im Odenwaldring waren am
Dienstag bereits von Einbrechern durchsucht worden, als die Bewohner
gegen 14.45 Uhr heimkehrten. Die Täter hatten in der Zeit ab 9.30 Uhr
ein Fenster zertrümmert und waren in das Haus eingestiegen. Noch
steht nicht fest, was alles gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei
bittet Zeugen, die im Bereich der ungeraden 80er-Hausnummern
verdächtige Personen bemerkt haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
3. Lieferfahrzeug erfasst Radler - Dietzenbach
(aa) Ein Radfahrer ist am Dienstagnachmittag in der
Borsigstraße
von einem Fahrzeug erfasst und durch den anschließenden Sturz leicht
verletzt worden. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein Lieferfahrzeug eines
Paketdienstes aus der Einfahrt der Hausnummer 1 und übersah
offensichtlich den 29-jährigen Radler. Der unbekannte Fahrer - ein
Brillenträger im mittleren Alter - fuhr weiter, ohne sich um den am
Boden liegenden Büdinger, der Prellungen und Schürfwunden erlitt, zu
kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei den Fluchtermittlern (06183
91155-0) oder bei der Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0) zu
melden.
4. Diebe brachen fünf geparkte Autos auf - Heusenstamm und
Dietzenbach
(aa) In der Nacht zum Dienstag waren Autoknacker sowohl in
Heusenstamm als auch in Dietzenbach unterwegs; sie erbeuteten
Navigationsgeräte im Wert von mehreren tausend Euro. In Heusenstamm
hatten sich die Diebe ausschließlich Autos der Marke Volkswagen
vorgenommen. Sie brachen die Fahrertüren sowie ein Fenster auf, um in
die Fahrzeuge zu gelangen und die Navis ausbauen zu können. Ein Golf
stand in der Berliner Straße, ein Passat war im Zeisigweg und ein
weiterer Golf in der Finkenstraße geparkt. In Dietzenbach brachen
Unbekannte einen VW Golf und einen Audi A3, die in der Staufenstraße
und in der Neckarstraße abgestellt waren, auf. Die Kriminalpolizei
bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Passant ausgeraubt - Mühlheim
(mm) Drei dunkel gekleidete Gestalten haben am Mittwoch, gegen
0.30 Uhr, einen Passanten ausgeraubt. Der 62-jährige Mühlheimer war
von der S-Bahnstation aus zu Fuß unterwegs gewesen. In der
Zimmerstraße wurde er plötzlich von hinten angegriffen und
umgestoßen. Das Trio schnappte sich dann die schwarze Aktentasche mit
den darin befindlichen Unterlagen von dem am Boden liegenden Mann.
Anschließend verschwanden die Unbekannten damit in Richtung der
Bahnhofstraße. Die Täter hatten Mützen getragen und waren 1,75 bis
1,80 Meter groß und schlank. Zeugen, die Hinweise auf die Räuber
geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main Kinzig
1. Mit Blaulicht in die Zukunft - Berufswunsch Polizist
(kk) Ein hessenweiter Berufsinformationstag gibt am Samstag, 4.
Juni 2016, Antworten auf alle Fragen rund um den abwechslungsreichen
und verantwortungsvollen Polizeiberuf. Welche Voraussetzung brauche
ich? Kann ich mich auch ohne die deutsche Staatsbürgerschaft bei der
Polizei in Hessen bewerben? Was bietet mir der Beruf? Für Antworten
stehen die Einstellungsberater von 11 bis 16 Uhr am Forum Hanau (Am
Freiheitsplatz) als Ansprechpartner für Fragen rund um den
Polizeiberuf Rede und Antwort. Ein besonderer Schwerpunkt der
Veranstaltung liegt auch auf der Nachwuchsgewinnung aus dem Kreis
junger Migrantinnen und Migranten. Migrationsbeauftragte der Polizei
sind als Gesprächspartner mit vor Ort. Am Info-Mobil treffen
Interessierte auch auf junge Studierende der Hessischen Hochschule
für Polizei und Verwaltung, die ihre Erfahrungen aus dem Studium
gerne weitergeben. Zudem hat Herr Innenminister Peter Beuth
angekündigt, dem Info-Mobil der Einstellungsberatung einen Besuch
abzustatten, um direkt mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Polizei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Weitere
Informationen unter www.polizei.hessen.de/karriere
Journalisten sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu
berichten. Der Hessische Staatsminister des Innern und für Sport,
Peter Beuth, hat seinen Besuch für zirka 12.30 Uhr angekündigt.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. In Reihenhaus eingebrochen - Hanau
(mm) Zwei Täter im Alter zwischen 25 und 35 Jahren sollen es
gewesen sein, die am Dienstag in ein Reihenhaus an der
Karl-Mattes-Straße einbrachen. Die Unbekannten hatten gegen 11 Uhr
den Rollladen am Küchenfenster hochgeschoben und anschließend am
Fensterrahmen gehebelt. Im Domizil durchwühlten sie mehrere Räume
sowie einige Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht
bekannt. Nach ersten Hinweisen soll ein Täter einen Vollbart haben
und kräftig sein. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke, die am
Ärmel ein helles Logo hatte. Der Komplize war schlank und trug einen
dunklen Pullover sowie eine Daunenweste. Weitere Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei (06181 100-123) entgegen.
3. Einbrecher kamen tagsüber - Maintal
(mm) Einbrecher drangen am Dienstag, zwischen 11 und 13 Uhr, in
ein Einfamilienhaus in Hochstadt an der Vogelsbergstraße ein. Die
Täter hatten die Terrassentür aufgehebelt und anschließend in dem
Domizil sämtliche Räume durchsucht. Mit dem vorgefundenen Schmuck und
dem entdeckten Geld verschwanden die Eindringlinge wieder. Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Diesel abgezapft - Bruchköbel
(mm) Unbekannte zapften in der Nacht zum Dienstag aus dem Tank
eines Kranwagens gut 350 Liter Diesel ab. Die Arbeitsmaschine stand
an einer Baustelle im Bereich des Kinzigheimer Hofes in unmittelbarer
Nähe der Bundesstraße 45. Die Polizei schließt nicht aus, dass die
Täter mit einem größeren Auto unterwegs waren, um den geklauten Sprit
in entsprechenden Behältnissen abzutransportieren. Es wäre aber auch
denkbar, dass die Diebe den Diesel direkt in ein anderes Fahrzeug
abgeleitet haben und dann mit dem befüllten Gefährt davonfuhren.
Hinweise auf die Täter nimmt die Kriminalpolizei (06181 100-123)
entgegen.
Offenbach, 25.05.2016, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
30.12.2019 - Borsigstr.
Bereich Offenbach
1. Unbekannte steckten Briefkasten in Brand - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Am Sonntagabend, kurz nach 20 Uhr, brannte in der Borsigstraße ein
Postbriefkasten, der in Höhe der Haus...